Pantothensäure gehört mit zu der Gruppe der B-Vitamine und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Energiestoffwechsels und der Synthese von Neurotransmittern. Eine wichtige Rolle besteht darin, unsere aufgenommene Nahrung in Energie umzuwandeln. Für die Informationsweiterleitung unseres Nervensystems sowie für Haut und Schleimhäute, wo das Vitamin eine Schutzfunktion einnimmt, spielt Pantothensäure ebenfalls eine wichtige Rolle. In unserem Beitrag gehen wir im Detail auf die Aufgaben ein, zeigen auf in welchen Lebensmitteln Vitamin B5 enthalten ist und wie du einen eventuellen Mangel erkennen und vorbeugen kannst.

Was ist Pantothensäure (Vitamin B5)

Bei Pantothensäure handelt es sich um ein wasserlösliches Vitamin. Es gehört zur Gruppe der B-Vitamine (Vitamin-B5) und muss jeden Tag durch die Nahrung von uns aufgenommen werden. Einmal im Körper drin, synthetisiert und metabolisiert die Säure Fette, Proteine und Kohlenhydrate um Stoffe für die Energiebereitstellung zu produzieren.

Des Weiteren ist Pantothensäure (Vitamin B5) eine Vorstufe vom Coenzym A (CoA). Dabei handelt es sich um ein Molekül unseres Zellstoffwechsels, welches innerhalb der Zelle an unterschiedlichen enzymatischen Reaktionen mitwirkt.

Welche Wirkung hat Pantothensäure auf unseren Körper?

Pantothensäure trägt im Gehirn zu einer normalen geistigen Leistungsfähigkeit bei. Das hängt damit zusammen, dass die Säure für die Verstoffwechselung von Cholin benötigt wird, welches für die Herstellung des Neurotransmitter Acetylcholin zuständig ist. (Acetylcholin= Botenstoff im menschlichen Körper mit einer sehr umfangreichen Wirkung, welche unter anderem für Lernprozesse und die Ausbildung des Gedächtnisses mitverantwortlich ist). Pantothensäure trägt in dem Zusammenhang auch dazu bei, dass wir weniger Müde sind bzw. nicht so schnell ermüden.

Welche Rolle hat das Coenzym A?

In unserem Körper dient Pantothensäure als Vorstufe des Coenzym A (CoA), welches die Energie aus Makronährstoffen (Fette, Proteine und Kohlenhydrate) freisetzt. Der überwiegende Teil dieser Synthese spielt sich in den Mitochondrien ab, wo die Energie für unseren Zellen produziert wird. Die Pantothensäure dient dabei als Spender für Fettsäuren und transportiert diese in die Mitochondrien.

Neben der Normalisierung unserer geistigen Leistungsfähigkeit und der Extraktion von lebenswichtigen Nährstoffen gibt es noch weitere positive Wirkungen auf unseren Körper.

Pantothensäure

  • dient zur Energiegewinnung
  • vermindert Stress
  • bildet rote Blutkörperchen und ist somit gut für unser Herz
  • stärkt unser Immunsystem
  • verbessert die Nervenfunktion
  • erhöht den Hämoglobinspiegel

In welchen Lebensmitteln ist Pantothensäure (Vitamin B5) enthalten

Der Name Pantothensäure leitet sich von dem griechischen Wort „Pantothen“ ab und bedeutet „von überall her“. Pantothensäure findet man nämlich in sehr vielen Nahrungsmitteln wieder. Besonders reichhaltige Quellen sind Avocados, Brokkoli und Hefe. Aber auch Hülsenfrüchte, Pilze und Süßkartoffeln enthalten viel von dem Vitamin. Tipp: Vitamin B5 kann leicht durch Wasser ausgelaugt werden und es reagiert sehr empfindlich auf Hitze. Das sollte man z.B. beim Kochen von Gemüse beachten.

Wie macht sich ein Vitamin B5-Mangel bemerkbar?

Ein Vitamin B5-Mangel kommt bei uns Menschen extrem selten vor. Wie bereits beschrieben, ist Pantothensäure (Vitamin B5) in sehr vielen Lebensmitteln enthalten. Daher ist der Bedarf bei den meisten Menschen mehr als ausreichend gedeckt. Sollte doch mal ein Mangel vorliegen, dann nur im Zusammenhang mit schwerer Unterernährung. Anzeichen für einen Mangel sind Taubheitsgefühle, Brennen und Kribbeln in den Füßen, Schlaf- und Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Ein zu viel an Vitamin B5 ist ebenfalls kaum möglich bzw. relativ ungefährlich. Symptome sind bei einer Überdosierung bisher nämlich keine bekannt. Lediglich bei Dosierungen von 10g oder mehr kann es zu leichten aber vorübergehenden Darmstörungen kommen.

Wie hoch ist der Tagesbedarf von Pantothensäure (Vitamin B5)?

Im Grunde wird uns der Bedarf an Pantothensäure problemlos über eine ausgewogene Ernährung gedeckt. Als Richtwerte dienen bei Jugendlichen und Erwachsenen 5mg. Bei Baby und Kinder zwischen 2mg und 4mg. Während der Schwangerschaft sowie Stillzeit erhöht sich der Bedarf bei Frauen auf ca. 7mg.

Fazit

Bei Pantothensäure handelt es sich um ein sehr vielseitiges Vitamin, welches positive Einflüsse auf die Energiegewinnung und die mentale Leistungsfähigkeit hat. Auch unsere Haare, das Hautbild sowie unser Immunsystem profitieren von dem Vitamin. Der Bedarf wird so gut wie komplett über die Nahrung gedeckt und eine Überdosierung ist kaum möglich.